Christliche Netzwerke und Initiativen in Deutschland schließen sich am 24. Februar 23, dem Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine, für ein gemeinsames Friedensgebet zusammen.
Fokolar-Präsidentin Margaret Karram erinnert sich am letzten Tag des Jahres 2022 nach der Nachricht vom Tod des früheren Papstes an ihre persönlichen Begegnungen mit Benedikt XVI.
An Weihnachten Feuerpause in der Ukraine und dann Beginn von Verhandlungen - das fordert eine jüngst lancierte Petition der Initiatve DIALOP - man kann noch unterzeichnen.
Ende November waren Präsidentin und Co-Präsident der Fokolar-Bewegung zusammen mit dem Ökumene-Team zu Besuch in Genf beim Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK).
104 Teilnehmende waren im September für die Jahrestagung der Delegierten der Fokolar-Bewegung aus aller Welt am internationalen Fokolar-Zentrum in Castelgandolfo bei Rom versammelt.
An der elften Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) trafen sich rund 4000 Christen in Karlsruhe. Die Fokolar-Bewegung war mit einem Stand und einem Workshop vertreten.
Eine kurze Auszeit - kurz weggebeamt - so beschrieb eine junge Frau ihren Eindruck vom sogenannten Unplugged-Konzert der internationalen Band Gen Verde in der Justizvollzugsanstalt Vechta in Norddeutschland.