Seit Dezember sind wir auf dieser Webseite nun schon mit den Schritten zum Frieden unterwegs, um mit friedlichen Gedanken und Handlungen wirksam zu werden. Jeden Monat haben wir konkrete Vorschläge gemacht: Wir haben begonnen mit der Pinnwand zur Hoffnung, haben uns eingeübt ins Zuhören und Miteinander-Spielen sowie in der Gewaltfreien Kommunikation, um besser in Dialogen und Konflikten agieren zu können. All dies bildete die Grundlage für die Aktion „Coffee-to-talk“ im März – für das Gespräch mit Menschen, die anders denken als wir.
Im April laden wir dazu ein, gemeinsam innezuhalten und sich für den Frieden zu engagieren – mit Friedensgebeten als Raum für Austausch, Reflexion und gemeinsames Handeln.
Das Gebet ist nicht nur eine spirituelle Praxis, sondern auch ein Moment der Besinnung und der Verbindung – mit Gott, mit uns selbst und mit anderen. Es bietet die Gelegenheit, Kraft zu schöpfen, Hoffnung zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Ob allein oder in Gemeinschaft: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu treffen, gemeinsam zu meditieren, zu beten oder sich über Ihre Gedanken zum Frieden auszutauschen. Vielleicht möchten Sie sich einer organisierten Friedensandacht anschließen oder sogar selbst eine Initiative ins Leben rufen – sei es ein gemeinsamer Pilgerweg, eine kleine Wallfahrt oder ein Friedens-Gebet oder -gottesdienst.
Wenn wir zusammenkommen, entsteht ein Raum für Begegnung, Verständnis und Solidarität – wichtige Schritte auf dem Weg zu einer friedlicheren Welt. Seien Sie dabei!
Hier geht's zur Friedensplattform mit allen Anregungen und Austausch der letzten Monate >>>
Und einen Überblick der letzten Etappen der Friedensschritte finden Sie hier >>>