HAGAR - POP-ORATORIUM in Heidelberg

Datum
-

Dieses Pop-Oratorium nimmt mit dem Thema „Hagar“ in besonderer Weise die Sehnsucht nach Einheit und Geschwisterlichkeit in den Fokus. Die alttestamentliche Figur „Hagar“, eine erworbene Sklavin, als Leihmutter benutzt, geflüchtet, vertrieben und wiedergefunden, spiegelt die aktuellen Probleme unserer Zeit wider.
In den Chor integrierte Flüchtlinge stehen für einen Neuanfang des geschwisterlichen Miteinanders, in der Gemeinschaftlichkeit von Einheimischen und Migranten findet Versöhnung statt. So verbindet sich das Musizieren und Singen von Menschen verschiedener Nationen und das bemerkenswerte Element der Begegnung von Ismael und Isaak am Ende der Geschichte mit dem Bemühen der Fokolar-Bewegung um den interreligiösen Dialog und trägt somit zum Friedensprozess in unserem Land bei.

Veranstaltungsort

Weitere Events

-
Roberto Cipollone (Ciro) zeigt im Gaswerkportal Augsburg rund 40 Werke aus Fundstücken.

Eine Hommage an das Würdevolle im Würdelosen: Vernissage am 18. September 2025 um 18 Uhr

-

Nach dem 1. Kölner Kardinal Van Thuan-Forum" im Jahr 2019 laden die Cellitinnen in diesem Jahr zum zweiten Forum mit dem Thema "Hoffnungswege - Die Botschaft von Kardinal Van Thuân für unsere Zeit" ein. 

-

Die "Freunde der Fokolar-Bewegung" sind Menschen, die von der Spiritualität der Fokolar-Bewegung inspiriert sind und diese in ihr Leben einbeziehen, ohne sich fest in di