Im Februar auch wieder ein wichtiges und aktuelles Thema: „Wir haben die Wahl.“ Freiheit und Demokratie – auch eine Frage der geistlichen Haltungen.
Veranstaltungen Thema Kirche & Glauben
Das Klaus-Hemmerle-Forum lädt mit dem „Projekt Glaubensgespräch“ (vom 12. November 2024 bis 12. Juni 2025) ein, miteinander Seelennahrung zu teilen; einander zu stärken für die aktuellen Herausforderungen.
Joseph Sievers und Jens Schröter, Mitautoren an dem Buch "Die Pharisäer - Geschichte und Bedeutung" (Buchtipp), laden in Augsburg ein zur Buchvorstellung mit anschließendem Gespräch.<
30 Minuten innehalten für die Nöte der Welt.Angesichts weltweiter Krisen und Meldungen über Mord, Terror und Vertreibung ruft die Veranstaltungsreihe „punkt7 – Augsburg betet für den Frieden“ dazu auf, Menschen in Not solidarisch zur Seite
Das Klaus-Hemmerle-Forum lädt mit dem „Projekt Glaubensgespräch“ (vom 12. November 2024 bis 12. Juni 2025) ein, miteinander Seelennahrung zu teilen; einander zu stärken für die aktuellen Herausforderungen.
Die Pharisäer waren jahrhundertelang gut bekannt, wurden aber wenig verstanden – vor allem eine Folge der negativen Stereotypen in der christlichen Tradition.
Wer waren die Pharisäer, was war der Standpunkt dieser jüdischen Gruppe? Diese Fragen zu klären, haben sich Sievers und seine Mitautor*innen in dem jüngst erschienen Buch „Die Pharisäer – Geschichte und Bedeutung“ zur Aufgabe gemacht.
Nach dem 1. Kölner Kardinal Van Thuan-Forum" im Jahr 2019 laden die Cellitinnen in diesem Jahr zum zweiten Forum mit dem Thema "Hoffnungswege - Die Botschaft von Kardinal Van Thuân für unsere Zeit" ein.