Wie erleben jüdische Schwestern und Brüder in Deutschland Weihnachten - gerade in diesem Jahr?

Datum
-

Herzliche Einladung zu diesem Gespräch zwischen der jüdische Religionslehrerin Michaela Rychlá, München, und Prof. em. Hanspeter Heinz, Augsburg - auch ONLINE!
Michaela Rychlá, geboren in Tschechien, ist seit Jahrzehnten jüdische Religionslehrerin in München, Regensburg, Frankfurt und anderen Orten. Sie vermittelt ihren Schülern und Schülerinnen nicht nur Wissen, sondern weit mehr: Begeisterung für die jüdische Religion und Tradition. Dasselbe spürt man auch bei ihren vielen Vorträgen (fast immer mit Gitarre und Liedern) vor einem interreligiösen Publikum.

Veranstalter
Veranstaltungsort

Weitere Events

-

EINLADUNG ZUR OFFENEN INTERRELIGIÖSEN BEGEGNUNG

Christen und Muslime laden ein, um gemeinsam ins Gespräch zu gehen. Es geht um Gespräche rund um das Thema "Hoffnungspfeiler für den Frieden sein"

-

Das Klaus-Hemmerle-Forum lädt mit dem „Projekt Glaubensgespräch“ (vom 12. November 2024 bis 12. Juni 2025) ein, miteinander Seelennahrung zu teilen; einander zu stärken für die aktuellen Herausforderungen.

-

Die "Freunde der Fokolar-Bewegung" sind Menschen, die von der Spiritualität der Fokolar-Bewegung inspiriert sind und diese in ihr Leben einbeziehen, ohne sich fest in di