Wie erleben jüdische Schwestern und Brüder in Deutschland Weihnachten - gerade in diesem Jahr?

Datum
-

Herzliche Einladung zu diesem Gespräch zwischen der jüdische Religionslehrerin Michaela Rychlá, München, und Prof. em. Hanspeter Heinz, Augsburg - auch ONLINE!
Michaela Rychlá, geboren in Tschechien, ist seit Jahrzehnten jüdische Religionslehrerin in München, Regensburg, Frankfurt und anderen Orten. Sie vermittelt ihren Schülern und Schülerinnen nicht nur Wissen, sondern weit mehr: Begeisterung für die jüdische Religion und Tradition. Dasselbe spürt man auch bei ihren vielen Vorträgen (fast immer mit Gitarre und Liedern) vor einem interreligiösen Publikum.

Veranstalter
Veranstaltungsort

Weitere Events

-

„Willst du Recht haben oder glücklich sein?“ fragt Marshal Rosenberg, der Begründer der gewaltfreien Kommunikation.

-

Unser heutiges Friedensgebet beschäftigt sich mit Palästina. Unsere Referentin ist Frau Lamia Simreen, eine Deutsch-Palästinenserin, die seit dem achten Lebensjahr in Deutschland lebt.

-

„Es muss im Leben mehr als alles geben!" Auf diese menschliche Ahnung gibt die zweite Einheit des Projektes „navi4life“ eine christliche Antwort.