Foto:

Für den Frieden kämpfen - von Gandhi und Mandela lernen

Datum
-

Ein hochaktuelles Thema, das gesellschaftlich mit vielen drängenden Fragen verbunden ist: Denn seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24.Oktober 2022 sind viele unserer friedenspolitischen Überzeugungen heftig durcheinander geraten. 
Was ist geblieben von der Überzeugung, dass im Krieg alle verlieren? Wie steht es um den Glauben daran, dass Frieden möglich ist? Welche Rolle bleibt für die Diplomatie? Haben Pazifismus und passiver Widerstand noch einem Platz?

Mit Wolfgang Palaver gibt es Gelegenheit mit einem kompetenten Gesprächspartner darüber ins Gespräch zu kommen. Er war bis Oktober 2023  Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Universität Innsbruck. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentrierte sich insbesondere auf Themen wie Gewaltfreiheit, Religion und gesellschaftlichen Frieden

Datei
Veranstaltungsort

Weitere Events

-

Eine besondere Freude erreichte die Fokolar-Gemeinschaft in Augsburg am 9.Januar 2025 durch einen Bescheid der Stadtverwaltung: Die Mariapoli 2025 wird Teil des Rahmenprogrammes des „Augsburger Hohen Friedensfestes“ sein. 

-

Ein hochaktuelles Thema, das gesellschaftlich mit vielen drängenden Fragen verbunden ist: Denn seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24.Oktober 2022 sind viele unserer friedenspolitischen Überzeugungen heftig durcheinander geraten. 

-

Im August findet das Friedensgebet Punkt7 am Vorabend des Hohen Augsburger Friedensfestes als interreligiöses Friedensgebet auf dem Augsburger Rathausplatz statt.