Foto:

Dialog verändert

Datum
-

„In den pluralistischen Gesellschaften ist der Dialog der beste Weg zur Anerkennung dessen, was bejaht und respektiert werden muss und was über einen umstandsbedingten Konsens hinausgeht“. (Papst Franziskus, Fratelli tutti, Nr.211) Die Notwendigkeit, ja Dringlichkeit des Dialogs mit seiner verändernden Dynamik hat sich in der wissenschaftlichen Theorie und der Praxis in Kirchen, Parteien und gesellschaftlichen Gruppen langsam aber unaufhaltsam Bahn gebrochen. 
Die Dialogphilosophie des frühen 20. Jahrhunderts und der christlich-marxistische Dialog sind zwei der Thematiken, die an diesem Tag angesprochen werden. 
 

Veranstaltungsort

Weitere Events

-

Eine ethische Betrachtung mit Prof. Kerstin Schlögl-Flierl, Lehrstuhl für Moraltheologie an der Universität Augsburg.

-

Wie die Samen einer Pusteblume sind wir mit unserer Persönlichkeit Träger:innen einzigartiger Botschaften Gottes - losgeschickt, um fruchtbaren Boden zu finden und zu erblühen. Jeder Mensch auf seine eigene, unverwechselbare Weise.

-

„Sudan am Scheideweg: Politische Unruhen, sozioökonomische Not und der Weg zur Versöhnung“