Foto:

Dialog verändert

Datum
-

„In den pluralistischen Gesellschaften ist der Dialog der beste Weg zur Anerkennung dessen, was bejaht und respektiert werden muss und was über einen umstandsbedingten Konsens hinausgeht“. (Papst Franziskus, Fratelli tutti, Nr.211) Die Notwendigkeit, ja Dringlichkeit des Dialogs mit seiner verändernden Dynamik hat sich in der wissenschaftlichen Theorie und der Praxis in Kirchen, Parteien und gesellschaftlichen Gruppen langsam aber unaufhaltsam Bahn gebrochen. 
Die Dialogphilosophie des frühen 20. Jahrhunderts und der christlich-marxistische Dialog sind zwei der Thematiken, die an diesem Tag angesprochen werden. 
 

Veranstaltungsort

Weitere Events

-

Unser heutiges Friedensgebet beschäftigt sich mit Palästina. Unsere Referentin ist Frau Lamia Simreen, eine Deutsch-Palästinenserin, die seit dem achten Lebensjahr in Deutschland lebt.

-

„Es muss im Leben mehr als alles geben!" Auf diese menschliche Ahnung gibt die zweite Einheit des Projektes „navi4life“ eine christliche Antwort.

-

Der nächste Studienabend der Fokolar-Bewegung in der Schweiz steht unter dem Thema „Alle Geschwister - eine Utopie in einer Welt voller Kriege?"