Martin Luther - Eine ökumenische Perspektive

Martin Luther – eine ökumenische Perspektive

Als reformierte Christin habe ich dieses Buch von Kardinal Walter Kasper mit großem Interesse gelesen. Kaspar ist als langjähriger  Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen sicherlich ein Ökumene-Profi. In diesem seinem Buch über Martin Luther zeigt er, wie aktuell das Leben und die Botschaft Luthers für unser ökumenisches Leben sein kann.

Er zeichnet zunächst ein klares und umfassendes Bild der Zeit Luthers und berichtet dann ohne Beschönigung über den ökumenischen Weg der Kirchen im Laufe der Jahrhunderte.

Einige Gedanken Kaspars zur Ökumene scheinen mir besonders nachdenkenswert:

„Die Kirchen können es sich gar nicht mehr leisten, gegen- oder auch selbstgenügsam nebeneinander zu stehen, sie müssen miteinander leben und aufeinander zugehen.
Gemeinsam müssen wir der brutalen Gewalt die universelle christliche Botschaft der Liebe, des gewaltlosen Einsatzes für Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit entgegensetzen.
Die beste ökumenische Idee für 2017, die ich kenne, ist ein gemeinsames Christusfest zu feiern (wie der lutherische Landesbischof und Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm vorschlägt). Das wäre ökumenische Katholizität ganz nah bei den Menschen und mitten in der Welt.“


Was hat nun Martin Luther uns heute in Sachen Ökumene zu sagen?

Nun, für mich hat es sich gelohnt, mit Walter Kasper dieser Frage auf den Grund zu gehen!

 

Elisabeth Reusser

Weitere Buchtipps

Mich haben die Artikel der aktuellen Ausgabe sehr berührt. Es geht um die neuralgische Punkte unserer Zeit: die Situation der Kirchen, der viel zitierte "Synodale Weg", die Notwendigkeit, sich für Andersdenkende zu öffnen, wenn wir nicht dauerhaft in einer gesellschaftlichen Spaltung leben wollen.

Was Gottes Geist fürs Leben anzubieten hat, ist noch mal mehr. Eine Art Grundausstattung. Eine kreative Kraft, die Lust aufs Leben machen will. Die Halt und Vertrauen gibt, Kraft und Mut - egal, was kommt.

Denn Gott ist immer online.

Dag Hammarskjöld (1905–1961), UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger, hat Spuren hinterlassen. Einer seiner Nachfolger, Kofi Annan, bekannte: „Für einen Generalsekretär der Vereinten Nationen gibt es keine bessere Methode, als sich zu fragen: Wie hätte Hammarskjöld gehandelt?“