Niddatal/Hessen "Ferien gemeinsam"
Herzliche Einladung an Familien, an Jung und Alt für gemeinsame Tage der Begegnung mit Impulsen, Gesprächsrunden, Spiel und Bewegung... einfach Erholung!
Anmeldung bitte bis 28. Februar 2020
1176 Ergebnisse gefunden
Herzliche Einladung an Familien, an Jung und Alt für gemeinsame Tage der Begegnung mit Impulsen, Gesprächsrunden, Spiel und Bewegung... einfach Erholung!
Anmeldung bitte bis 28. Februar 2020
Ein Abend mit Kammerensemble UNI SUONO aus Hamburg und ausgesuchten Texten von Chiara Lubich.
Infos: baar.f@fokolar.ch
Herzliche Einladung zu einem Festgottesdienst mit Bischof Valerio Lazzeri aus Lugano.
Im Anschluss an den Gottesdienst findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Herz Jesu-Kirche ein Dialog-Abend statt, der zur Information und Begegnung einlädt.Durch persönliche Lebenszeugnisse und in Gesprächen sollen die vielgestaltigen Lebenswirklichkeiten in der Fokolar-Bewegung, die alle ihre Wurzeln in der Spiritualität der Einheit von Chiara Lubich haben, lebensnah vorgestellt werden: Themen sind z. B. interreligiöser Dialog, attraktives Christsein in Familie, Beruf und Alltag, Wirtschaft mit christlicher Ethik oder wie geht Gemeinschaft u.a.m.
Visionäre Geschwisterlichkeit im Zeitalter des Individualismus? Die Botschaft von Chiara Lubich (1920-2008) klingt an ihrem 100. Geburtstag aktueller denn je.
Auf ihrer Suche nach Sinn inmitten von Krieg und Zersplitterung entsteht um Chiara Lubich ein neuer Lebensstil, den Menschen jeden Alters, jeder sozialen Kategorie, jeder Kultur und jeder Glaubensüberzeugung leben können. Er bildet die Grundlage für die weltweit verbreitete Fokolar-Bewegung.
Der Klaus-Hemmerle-Preis geht in diesem Jahr an den Metropoliten Anastasios Yannoulatos, Erzbischof von Triana, Durres und ganz Albanien, Oberhaupt der autokephalen orthodoxen Kirche von Albanien. Er gilt als Glaubensbereiter in einem kommunistisch geprägten Land, der sich sehr für den Dialog des Friedens zwischen Muslimen und Christen einsetzt und für die zusammenwirkende Verständigung zwischen den christlichen Kirchen.
Ein direkter zwischenmenschlicher Kontakt „mit allen Sinnen“ ist bei der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen unverzichtbar. Können Digitalisierung und Künstliche Intelligenz eine sinnvolle Ergänzung bieten? Die „analoge“ wie die digitale Seite vertieft der diesjährige Hospiztag.
Anmeldung erbeten bis 14. Februar 2020
Leben in der Stadt gestalten - Demokratie stärken
unter diesem Motto steht der diesjährige Neujahrsempfang im Zentrum Frieden in Solingen.
Mit der ehemaligen Bürgermeisterin der Stadt, Ulla Feldhaus, und Josef Neumann (MdL) ins Gespräch kommen.
Um Anmeldung wird gebeten
Seit vielen Jahren finden in Zwochau so genannte "Zwochauer Gespräche" statt, eine Plattform in der Dialog mit Menschen unterschiedlichster Weltanschauung eingeübt und praktiziert wird.So geht es auch bei diesem Neujahrsempfang um die verschiedenen Dialoge innerhalb der von Lubich gegründeten Fokolar-Bewegung.
Im Anschluss gibt es Gelegenheit bei einem Buffett miteinander persönlich ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung zu abwechslungsreichen Familientagen "Mission possible" zum Thema: Heimat! Welt! Himmel!