Suche

Suchergebnisse

1171 Ergebnisse gefunden

KI - Erweiterung der menschlichen Handlungsfähigkeit oder Verminderung?

Eine ethische Betrachtung mit Prof. Kerstin Schlögl-Flierl, Lehrstuhl für Moraltheologie an der Universität Augsburg.

KI-Ethik ist einer der Schwerpunkte der Forschung von Frau Prof. Schlögl-Flierl. Sie wird allgemein zu künstlicher Intelligenz informieren, Leitlinien aus einer Stellungnahme des Deutschen Ethikrates vorstellen und aus KI-Forschungsprojekten am Universitätsklinikum Augsburg berichten.

Anmeldung bitte bis 1. April 2025 über: anmeldung@kh-forum.org

Vier Pfeiler der Hoffnung

EINLADUNG ZUR OFFENEN INTERRELIGIÖSEN BEGEGNUNG

Christen und Muslime laden ein, um gemeinsam ins Gespräch zu gehen. Es geht um Gespräche rund um das Thema "Hoffnungspfeiler für den Frieden sein"

In dieser Zeit ist das Verständnis füreinander essenziell.

Lassen Sie sich von Impulsvorträgen inspirieren und nutzen Sie die Gelegenheit, in den Austausch über Hoffnung und Angste zu gehen! Seien Sie dabei und bauen Sie mit an der Brücke des Friedens.

 

Dialog neu lernen - online

Auf der Basis eines eigens entwickelten Schulungsprogramms ‚Mission Possible‘ engagiert sich Otto Neubauer seit mehr als zwei Jahrzehnten in vielen Teilen Europas für neue Formen der Begegnung von Religion und säkularer Gesellschaft. Er teilt mit uns Lernprozesse erprobter Praxisbeispiele, die vor allem Risikobereitschaft und persönlichen Veränderungswillen erfordern. Im Anschluss gibt es ausreichend Gelegenheit zu Gespräch und Austausch.

Projekt Glaubensgespräch

Das Klaus-Hemmerle-Forum lädt mit dem „Projekt Glaubensgespräch“ (vom 12. November 2024 bis 12. Juni 2025) ein, miteinander Seelennahrung zu teilen; einander zu stärken für die aktuellen Herausforderungen. An sieben Abenden geht es mit verschiedenen "Zeugen" um unterschiedliche Aspekte des (Glaubens-)Lebens.

Im Mai geht es um das Zuhören: Wer hören will, muss fühlen" (Phil 2, 1-11)

Projekt Glaubensgespräch

Das Klaus-Hemmerle-Forum lädt mit dem „Projekt Glaubensgespräch“ (vom 12. November 2024 bis 12. Juni 2025) ein, miteinander Seelennahrung zu teilen; einander zu stärken für die aktuellen Herausforderungen. An sieben Abenden geht es mit verschiedenen "Zeugen" um unterschied-liche Aspekte des (Glaubens-)Lebens.