500 Jahre Trennung sind genug
Vom 30.06. bis 02.07.2016 laden die Gemeinschaften des Netzwerkes "Miteinander für Europa" zu einer internationalen Begegnung nach München ein!
Vom 30.06. bis 02.07.2016 laden die Gemeinschaften des Netzwerkes "Miteinander für Europa" zu einer internationalen Begegnung nach München ein!
Ausspannen: wandern, schlafen, klettern, radeln, in Dresden oder Prag Kultur genießen... sich in diesen Tagen von der Gemeinschaft mit anderen Menschen beschenken lassen.
Kurzum: Auftanken!
Veranstaltung bereits ausgebucht!
Weitere Infos und Einladung:
Die diesjährigen Ottmaringer Tage für Ordenschristen laden ein, Räume der Gemeinschaft zu gestalten für eine geschwisterliche Kirche.
Kontakt: P. Hans Schalk, Tel. 089/38188-155, schalk@redmuc.de
Die Studien- und Pilgerreise ins Heilige Land ist eine Einladung die Spuren Jesu neu zu entdecken und ihnen zu folgen.
Leitung: Prof. Dr. Franz Sedlmeier
Anmeldung bitte bis 15. Mai 2016
10. Dialogtag in Berlin mit folgenden thematischen Workshops:
Zum Boxenstopp Spezial laden die Unternehmer der Wirtschaft in Gemeinschaft aus Süddeutschland ein. Den Auftakt gibt der französische Künstler Michel Pochet mit einer Vernissage über "den weinenden Gott". Der Samstag steht dann unter dem Thema: "Business, Beziehungen, Barmherzigkeit" - eine Begegnung verschiedener christlicher Initiativen in der Wirtschaft. Am Sonntag innerhalb einer Stadtbesichtigung eine Führung durch die älteste Sozialsiedlung der Welt...
Führung von Wissens-Arbeitern im Zeitalter der Online-Medien.
Eine neue Definition von Verantwortung.
Referent: Bernd Fiedler, Autor, Dozent an der Hochschule Augsburg
Anmeldung bitte bis spätestens zwei Wochen vorher.
Herzliche Einladung zu gemeinsamen Tagen in der kleinen und großen Familie.
Um mit anderen Familien ins Gespräch zu kommen und viel Raum und Zeit zu haben miteinander und füreinander.
In vielen Kommunen sind die Bürger verunsichert.
Sorgen und Ängste wachsen.
Was gibt uns Zuversicht und Sicherheit?
Was hält die Gesellschaft zusammen?
Wir laden ein zu Gespräch und Gedankenaustausch mit Vertretern aus Politik und Verwaltung.