Franziskus und die Wirtschaft
Sie wollen die Rahmenbedingungen des wirtschaftlichen Systems verändern und Papst Franziskus vertraut ihnen die Wirtschaft von morgen an: Die Jungunternehmerinnen und Wirtschaftswissenschaftler, di
Dialog verändert
„In den pluralistischen Gesellschaften ist der Dialog der beste Weg zur Anerkennung dessen, was bejaht und respektiert werden muss und was über einen umstandsbedingten Konsens hinausgeht“. (Papst Franziskus, Fratelli tutti, Nr.211) Die Notwendigkeit, ja Dringlichkeit des Dialogs mit seiner verändernden Dynamik hat sich in der wissenschaftlichen Theorie und der Praxis in Kirchen, Parteien und gesellschaftlichen Gruppen langsam aber unaufhaltsam Bahn gebrochen.
Wort des Lebens für Oktober 2021
„Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alles zum Guten gereicht.“ (Römer 8,28)
Wer verkündigt, wer leitet?
ONLINE-Forum. Nachdenken über die sakramentale Dimension des Dienstamtes und die notwendigen Kompetenzen. Sobald Kirche verstanden ist als die Gemeinschaft aller Getauften, als Volk Gottes, das vom Geist beseelt ist und in dem alle Gaben charismatisch ins Spiel des Wachsens des Leibes eingebracht werden, gerät auch die Frage nach dem sakramentalen Dienstamt neu in den Fokus. Es braucht eine neue Erschließung und eine Relecture der theologischen Tradition. Und es braucht eine kritische Unterscheidung.
Wort des Lebens für September 2021
„Wer der Erste sein will, soll der Letzte von allen und der Diener aller sein.“ (Markus 9,35)
Brennpunkt Oekumene -
Zurück zur Mitte des Evangeliums ist der Titel dieses Studientages. Wir erleben weltweit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eine Situation großer Unsicherheit, deren Ausgang offen ist. In unseren Kirchen erfahren wir eine Krise der Glaubwürdigkeit: christliche Institutionen, Praxis und Botschaft scheinen ihre Tragfähigkeit und vor allem ihre Glaubwürdigkeit eingebüßt zu haben.
Die Folgen sind Perplexität, Verunsicherung, Hilflosigkeit, Abwendung im Innern, berechtigte Kritik und harsche Verurteilung von außen.
Anmeldung bitte bis 3.9.2021
HAGAR - POP-ORATORIUM in Hirschberg
Dieses Pop-Oratorium nimmt mit dem Thema „Hagar“ in besonderer Weise die Sehnsucht nach Einheit und Geschwisterlichkeit in den Fokus. Die alttestamentliche Figur „Hagar“, eine erworbene Sklavin, als Leihmutter benutzt, geflüchtet, vertrieben und wiedergefunden, spiegelt die aktuellen Probleme unserer Zeit wider.
Leben - Profil - Bedeutung
Dag Hammarskjöld (1905–1961), UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger, hat Spuren hinterlassen.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite