Zwochauer Gespräche - Hoffnung, die trägt

Datum
-

Woher nehmen wir unsere Hoffnung, diese positive Erwartungshaltung, dass das eintritt, was wir uns wünschen, ohne dass wir wirklich Gewissheit darüber haben?
Halten wir es mit Paulus, der der frühchristlichen Gemeinde in Rom und damit Christen auch heute zusagt: “… auf Hoffnung hin seid ihr gerettet.“ Oder mit Ernst Bloch, für den Hoffnung ein philosophisches Prinzip ist, das gesellschaftliche Kämpfe antreibt. Oder doch eher mit Friedrich Nietzsche, der die Meinung vertritt, dass Hoffnung nur die Qual verlängert?
Dieser Studientag mit besonderen Referenten und spannenden Impulsen, möchte die Möglichkeit zu einem angeregten und fruchtbaren Dialog bieten.

Anmeldung bitte bis 7. Oktober 2022

Veranstaltungsort

Weitere Events

-

„Willst du Recht haben oder glücklich sein?“ fragt Marshal Rosenberg, der Begründer der gewaltfreien Kommunikation.

-

Unser heutiges Friedensgebet beschäftigt sich mit Palästina. Unsere Referentin ist Frau Lamia Simreen, eine Deutsch-Palästinenserin, die seit dem achten Lebensjahr in Deutschland lebt.

-

„Es muss im Leben mehr als alles geben!" Auf diese menschliche Ahnung gibt die zweite Einheit des Projektes „navi4life“ eine christliche Antwort.