Wie politisch kann eine Predigt sein? Impulse aus dem NT

Datum
-

Gehört Politik in die Predigt? Kann sie überhaupt draußen bleiben? Meinungsmache und Parteienwerbung sind tabu, Einsatz für Demokratie und Menschenrechte ist angesagt. Die Homilie am Sonntag soll die Heilige Schrift auslegen, um das Gotteswort im Menschenwort „heute“ zur Sprache zu bringen. Deshalb muss sie auch die Zeichen der Zeit deuten. Gute Beispiele politischer Predigt zeigen, dass immer die Gottesfrage gestellt und immer das menschliche Herz berührt wird.

Das Klaus-Hemmerle-Forum lädt ein zum Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Söding, geb. 1956 in Hannover. Er promovierte über das Glaubensverständnis von Markus und habilitierte über das Liebesgebot bei Paulus. Stationen seines Wirkens waren das Priesterseminar in Hildesheim, die Uni Münster und Wuppertal, bis er schließlich im Wintersemester 2008/2009 an die Ruhr-Universität Bochum wechselte und dort auch als Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät von 2017-2019 wirkte.

Heute ist er an der Ruhr-Uni Seniorprofessor für Neutestamentliche Exegese, Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und Teilnehmer als Experte an mehreren Bischofssynoden - auch an der Weltsynode mit Papst Franziskus.

Anmeldung bitte über diesen Link.

Veranstalter
Veranstaltungsort

Weitere Events

-

Die "Freunde der Fokolar-Bewegung" sind Menschen, die von der Spiritualität der Fokolar-Bewegung inspiriert sind und diese in ihr Leben einbeziehen, ohne sich fest in di

-

Mit Prof. Johannes Wallacher, Präsident der Hochschule für Philosophie München.
Einstweilen zum Vormerken des Termins.

Sobald nähere Infos bekannt sind, werden sie hier veröffentlicht. 

 

-

Wir stehen täglich fassungslos vor unsagbarem Leid, das durch Katastrophen, Ungerechtigkeiten und Kriege auf unserem Planeten verursacht wird.
Doch etwas können wir gemeinsam tun: innehalten und miteinander beten.