Im Mai: Europa nur ein Friedensexperiment oder Garant für unseren Frieden
Wir stehen täglich fassungslos vor unsagbarem Leid, das durch Katastrophen, Ungerechtigkeiten und Kriege auf unserem Planeten verursacht wird.
Doch etwas können wir gemeinsam tun: innehalten und miteinander beten.
Gebet fördert Solidarität, stärkt Aktion und lässt uns der Verbindung mit Gott bewusst werden, für den alle Menschen gleich sind.
In der Friedensstadt Augsburg wollen auch wir nicht untätig zusehen und rufen Bürgerinnen und Bürger dazu auf, am 7. Tag jeden Monats um 19 Uhr abwechselnd in den City-Kirchen St. Anna und St. Moritz jeweils für die aktuellsten Nöte der Menschen zusammen zu kommen.
Jede und jeder ist herzlich dazu eingeladen!
Das Thema für den 7. Mai:
„Europa nur ein Friedensexperiment oder Garant für unseren Frieden“
Die offenen Grenzen in Europa und die europäische Einigung ist für viele Menschen kein Zustand, über den sie nachdenken. Der Austausch mit
anderen Europäern auch kaum. Dennoch das Eintreten für Europa und der Zusammenhalt in Europa schwinden. Was bedeutet Europa für uns? Was
hat die Ukraine mit Europa zu tun? Bleibt Europa ein Experiment oder ist das unser Weg für den Frieden im Europäischen Kontinent? Darüber
spricht Verena von Mutius-Bartholy, Stadträtin in Augsburg, für die das Projekt Europa eine Motivation für ihr politisches Engagement ist.
Das Gebet ist auch ein Veranstaltungspunkt der Augsburger Europawochen – Gebet für Europa (www.augsburg.de/europawochen).
Punkt7 ruft dazu auf, Menschen in Not solidarisch zur Seite zu stehen und lädt ein zu 30 Minuten Information, Reflexion, Stille und Hinwendung zu Gott. Getragen wird die Initiative punkt7 von den beiden Kirchengemeinden St. Anna und St. Moritz, sowie der evangelischen und katholischen Citykirchenarbeit und der Fokolar-Bewegung e.V. Weitere Informationen online unter: punkt7.info