Foto:

Hoffnungen können zerbrechen, die Hoffnung nicht

Zuversicht atmen die Texte von Klaus Hemmerle, sie sprechen von Hoffnung trotz allem, in allem. Und von der Möglichkeit der Wandlung: aus Verstrickungen in die Freiheit, aus verengten Horizonten in die Weite. Ohne billigen Optimismus und nicht mit falschen Versprechungen. Sondern aus lebendiger Erfahrung, in der Kraft einer Liebe, die weiter sieht und mit offenen Augen weitergehen lässt.

Weitere Infos und zur Bestellung beim Verlag Neue Stadt

Weitere Buchtipps

"Einfach leben«: der Gegenentwurf zu einem »Immer mehr«, das oft zu einem »Alles zu viel!« wird.
Was haben wir nicht alles zu tun! Vor wie vielen Anforderungen und Ansprüchen stehen wir tagtäglich! Wie können wir dieser komplexen Realität begegnen?

Die ersten beiden Wochen des Monats Februar gehören noch dem Karneval oder Fasching; dann aber beginn die Fastenzeit.

Die Erfindung des Lebens beschreibt den eigenen Lebenskrimi des Autors. Hanns-Josef Ortheil nimmt den Leser mit hinein in seine Kindheit, in die Enge des Alltags neben der stummen Mutter, die er über alles liebt und des lebensfrohen Vaters, der ihm die Welt erschließt.  Die Eltern verloren vier Kinder im Krieg.