Hits from Heaven

Welche Christmas-Lied wurde im Weltall gespielt?
Warum schmachteten Eartha Kitt und Madonna den Santa Claus an?
Weshalb sang Gospel-Queen und Frauenrechtsikone Aretha Franklin so inbrünstig ein »Ave Maria«?
Wie wurde »Have Yourself a Merry Little Christmas« zur Hymne der Traurigen?

Dieses Buch erzählt Hintergrundgeschichten zu 25 der bekanntesten Weihnachssongs der Rock- und Popgeschichte: Songs, die in die Tiefe der Seele vordringen, weihnachtliche Gefühle wecken und unsere Herzen wärmen können.

Mit 25 ganzseiten Schwarz-Weiß-Fotos.

Erhältlich im Verlag Neue Stadt

Weitere Buchtipps

Ute Ganserer stieß auf einige interessante Vorträge vom früheren Aachener Bischof Klaus Hemmerle.

Sie empfielt daraus die Texte über die Trinität und das Kreuz als hilfreiche Meditations-Impulse in der Kar- und Osterzeit.

"Dass mein Kind glücklich wird!" - dies ist der große Wunsch aller Eltern. Vieles hängt nicht von ihnen ab, doch was können sie selbst dazu beitragen?

Als erklärte Agnostikerin lässt die Gottesfrage der Autorin keine Ruhe. Agnostiker (altgriechisch: Nicht-Wissende) gehen davon aus, dass sich die Existenz oder Nichtexistenz eines Gottes oder mehrerer Götter - sowie übersinnlicher Wesen wie Engel oder Geister - nicht beweisen lässt.