Die Kirche - eine Passionsgeschichte

Mich haben die Artikel der aktuellen Ausgabe sehr berührt. Es geht um die neuralgische Punkte unserer Zeit: die Situation der Kirchen, der viel zitierte "Synodale Weg", die Notwendigkeit, sich für Andersdenkende zu öffnen, wenn wir nicht dauerhaft in einer gesellschaftlichen Spaltung leben wollen.
Die Zeitschrift hat mir Mut gemacht: Verliere nicht die Hoffnung! Es gibt mehr Positives als man denkt, wie z.B. der Artikel "Mit anderen gehen" zeigt.
Von meiner Seite eine klare Leseempfehlung!
Hier können Sie ein kostenloses Probeexemplar der Zeitschrift bestellen.
Bärbel Kauer, Nürnberg

Weitere Buchtipps

"Einfach leben«: der Gegenentwurf zu einem »Immer mehr«, das oft zu einem »Alles zu viel!« wird.
Was haben wir nicht alles zu tun! Vor wie vielen Anforderungen und Ansprüchen stehen wir tagtäglich! Wie können wir dieser komplexen Realität begegnen?

Die ersten beiden Wochen des Monats Februar gehören noch dem Karneval oder Fasching; dann aber beginn die Fastenzeit.

Die Erfindung des Lebens beschreibt den eigenen Lebenskrimi des Autors. Hanns-Josef Ortheil nimmt den Leser mit hinein in seine Kindheit, in die Enge des Alltags neben der stummen Mutter, die er über alles liebt und des lebensfrohen Vaters, der ihm die Welt erschließt.  Die Eltern verloren vier Kinder im Krieg.