Foto:

"Brüder und Schwestern: Dies ist die Stunde der Liebe!"

»Immer auf das Wort Gottes hören. Dann aber auch auf die anderen hören,  Brücken bauen können, zuhören können, um nicht zu verurteilen, um Türen nicht zu verschließen,  indem wir denken, wir hätten die ganze Wahrheit und niemand sonst könne uns etwas sagen.«

 »Der Friede beginnt damit, wie wir auf unsere Mitmenschen blicken, ihnen zuhören, über sie sprechen …  Wir müssen Nein sagen zum Krieg der Worte und Bilder!«

Mit ausführlichem Lebenslauf des neuen Papstes
Hg. und eingeführt von Matthias Kopp, der Papst Leo XIV. als Kardinal Robert Prevost persönlich kennt und überzeugt ist: Er ist der richtige Mensch zur richtigen Zeit am richtigen Platz.

Erhältlich bei Verlag Neue Stadt

Zum Herausgeber:
Matthias Kopp ist Theologe, Archäologe und Publizist. Seit 2009 ist er Pressesprecher und Leiter der Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Bischofskonferenz.

Weitere Buchtipps

Dag Hammarskjöld (1905–1961), UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger, hat Spuren hinterlassen. Einer seiner Nachfolger, Kofi Annan, bekannte: „Für einen Generalsekretär der Vereinten Nationen gibt es keine bessere Methode, als sich zu fragen: Wie hätte Hammarskjöld gehandelt?“

Mit seinen Songs spiegelt und prägt Bob Dylan seit den 1960er Jahren das Lebensgefühl der Protest-Generation. Was vielen unbekannt ist: Wie ein roter Faden durchziehen von Anfang an religiöse Themen seine Lieder. Eindringlich schildert er Begegnungen mit Engeln und Glaubenserfahrungen mit Gott und Jesus.

Aus jeder Seite quillt eine wunderbare Portion Zuversicht hervor:
In »der Krise«, in einer der unausweichlichen Krisen gefundene kleine Strategien, die Neues aufzeigen, die herausführen, zumindest zeitweise, und die öfter mal schmunzeln lassen!