Bernhard Winter

Der Autor über dieses inspirierende Buch: "Die Idee entstand im Zusammenwirken mit Dritt- und Viertklässlern und anderen Füchsen. Es war ein großes Geschenk für mich zu erleben, dass diese Texte nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder Futter sein können:
Futter …
· fürs Nachdenken über Freiheit und Anderssein,
· für den Mut zum Neinsagen,
· für das Philosophieren über den Lebenssinn –
· und auch für die Freude am Spielen mit Sprache

und Buchstaben."

Und aus dem Geleitwort von Gerhard Polt:

"Ich höre, was ich lese!
Eine Praline fürs Ohr –
dem Eingang ins Innerste!
Ich möchte nicht Kind sein,
aber kindlich, und auf die Frage:
»Seid ihr alle da?«
rufe ich mit Begeisterung: »JA!«

Erhältlich im Verlag Neue Stadt

 

Weitere Buchtipps

Aus jeder Seite quillt eine wunderbare Portion Zuversicht hervor:
In »der Krise«, in einer der unausweichlichen Krisen gefundene kleine Strategien, die Neues aufzeigen, die herausführen, zumindest zeitweise, und die öfter mal schmunzeln lassen!

"Wir wollten ein facettenreiches Glückwunschbuch schreiben, so wie die Liebe und das Leben tausend Facetten haben. So wünschen wir Ihnen von Herzen all das, was die Liebe braucht, um lebendig zu bleiben: von A wie Ausdauer und Augenzwinkern bis Z wie Zusammenhalt (und manchmal auch Zwieback!), Großes und Kleines."

An Weihnachten feiern wir nicht eine Erinnerung, sondern eine Prophetie, eine Verheißung. Weihnachten, das ist kein sentimentales Fest, sondern insgeheim der eigentliche Wendepunkt der Geschichte. (...) Nicht durch eine Abnahme des Menschlichen wächst in uns das Göttliche. Weniger „Menschliches“ bedeutet eben nicht „mehr Göttliches“.