Vergeben - mit dem eigenen Leben Frieden schließen

Datum
-

Blockaden, Verletzungen, Wut, Aggressivität, fehlendes Selbstwertgefühl, Schlafstörungen, Schmerzzustände, Infektanfälligkeit etc., all das kann ein Hinweis darauf sein, dass im Inneren viel Unverarbeitetes rumort, das tief verletzt hat. Und dies oft schon ein ganzes Leben lang. Es braucht Mut, sich dem zu stellen. Vergebungsarbeit – im Unterschied zur Versöhnung – ist ein innerseelischer Vorgang.

Christoph M. Schmitz spricht an diesem Abend von seinen Erfahrungen aus der Praxis.

Grundgelegt wurde diese Form der Vergebungsarbeit durch Dr. med. Konrad Stauss (1943-2016), Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin (zuletzt Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Klinik in Bad Grönenbach). Er hat einen Vergebungsprozess als Heilungsprozess entwickelt, in dem sich psychologische Begleitung mit der Aktivierung spiritueller Ressourcen verbinden.

weitere Infos

Anmeldung bitte bis 20.05.2023 an anmeldung@kh-forum.org
Der Link zu dieser online-Veranstaltung wird dann zugesandt.

Veranstalter

Weitere Events

-

Ordenschristen, die sich der Fokolar-Bewegung verbunden fühlen, laden ein zu einem Vertiefungsnachmittag. 

Papst Franziskus sagte beim "Festival der Familien" im Juni 2022: 

-

Die Gemeinschaft der Fokolar-Bewegung in Ostdeutschland lädt zu gemeinsamen Ferien, zu einem "Stopp" ein. Stichwörter für die Tage: "auftanken", "innehalten", "Gemeinschaft erleben", "spielen und lachen"... u.v.m

-

Diese biblische Formulierung ist im Deutschen sprichwörtlich geworden.Wir verwenden sie zusammen mit Metaphern wie «Rachsucht» oder «Eskalationsspirale» und verbinden sie dabei gerne auch mit dem – in diesem Zusammenhang wohl klar abwertend gemeinten