HAGAR - POP-ORATORIUM in Heidelberg

Datum
-

Dieses Pop-Oratorium nimmt mit dem Thema „Hagar“ in besonderer Weise die Sehnsucht nach Einheit und Geschwisterlichkeit in den Fokus. Die alttestamentliche Figur „Hagar“, eine erworbene Sklavin, als Leihmutter benutzt, geflüchtet, vertrieben und wiedergefunden, spiegelt die aktuellen Probleme unserer Zeit wider.
In den Chor integrierte Flüchtlinge stehen für einen Neuanfang des geschwisterlichen Miteinanders, in der Gemeinschaftlichkeit von Einheimischen und Migranten findet Versöhnung statt. So verbindet sich das Musizieren und Singen von Menschen verschiedener Nationen und das bemerkenswerte Element der Begegnung von Ismael und Isaak am Ende der Geschichte mit dem Bemühen der Fokolar-Bewegung um den interreligiösen Dialog und trägt somit zum Friedensprozess in unserem Land bei.

Veranstaltungsort

Weitere Events

-

Im Mai: Europa nur ein Friedensexperiment oder Garant für unseren Frieden

-

EINLADUNG ZUR OFFENEN INTERRELIGIÖSEN BEGEGNUNG

Christen und Muslime laden ein, um gemeinsam ins Gespräch zu gehen. Es geht um Gespräche rund um das Thema "Hoffnungspfeiler für den Frieden sein"

-

Mit Frau Prof. Carolin Neuber, Trier, lädt das Klaus-Hemmerle-Forum ein, sich einzulassen auf ein aktuelles Thema, verknüpft mit Erfahrungen der Bibel: "Einsamkeit in biblischen Zeiten und heute."