Foto:

Arbeit 4.0 gleich Werte 4.0?

Datum
-

Beim nächsten Boxenstopp in Augsburg geht es um ein Plädoyer für die Rückeroberung des gesunden Menschenverstands. Muss man eigentlich jeden Quatsch mitmachen? Woher kommt die Eigendynamik, die die Industrie 4.0 beflügelt und alle Lebensbereichen erfasst? Prof. Harald Bolsinger ist der Meinung, dass die Digitalisierung schon im Mittelalter ihren Lauf genommen hat. Das wirkt nach und prägt bis heute den Zeitgeist. Immer mehr wird hinterfragt, ob Daten und Statistiken über richtig und falsch entscheiden dürfen. Welche Ethik ist dabei legitim und wie finden wir zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den bevorstehenden Disruptionen?

Der Boxenstopp bietet Unternehmer/innen Raum, sich über ihre gesellschaftliche Verantwortung auszutauschen. Dabei stehen der Umgang mit Wettbewerbern, Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter/innen sowie Themen wie Corporate Social Responsibility besonders im Fokus. Den Begriff Unternehmer/in fassen wir hierbei weit und schließen alle ein, die unternehmerisch denken und handeln. Zu den einzelnen Veranstaltungen werden interessante Gastrednerinnen oder einen Gastredner eingeladen. Die jeweiligen Beiträge sind "aus dem Leben gegriffen" und praxisnah.

Veranstalter
Veranstaltungsort

Weitere Events

-

Eine besondere Freude erreichte die Fokolar-Gemeinschaft in Augsburg am 9.Januar 2025 durch einen Bescheid der Stadtverwaltung: Die Mariapoli 2025 wird Teil des Rahmenprogrammes des „Augsburger Hohen Friedensfestes“ sein. 

-

Ein hochaktuelles Thema, das gesellschaftlich mit vielen drängenden Fragen verbunden ist: Denn seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24.Oktober 2022 sind viele unserer friedenspolitischen Überzeugungen heftig durcheinander geraten. 

-

Im August findet das Friedensgebet Punkt7 am Vorabend des Hohen Augsburger Friedensfestes als interreligiöses Friedensgebet auf dem Augsburger Rathausplatz statt.