Himmel zwischen uns

Der facettenreiche Film von Winfried Baetz-Braunias „Klaus Hemmerle - Himmel zwischen uns“ gibt in drei Teilen von jeweils 40 Minuten Einblicke in das Leben und Denken des ehemaligen Aachener Bischofs. Der Film bietet keine chronologische Dokumentation, sondern beleuchtet vielmehr Hemmerles Antworten auf drei wesentliche Themen:
„Leben geht umgekehrt“ (Hemmerles Antwort auf Terrorismus, Krisen, Krieg),
„Denken geht simultan“ (Hemmerles Impulse künftiger Welt-Werte) und
„Kirche geht gegenseitig“ (Hemmerles tiefe Geschwisterlichkeit).
Filmautor Winfried Baetz-Braunias präsentiert Hemmerle als genialen Vordenker für die globalen Herausforderungen und als beispielhaften Brückenbauer des Zwischenmenschlichen weit über die katholische Kirche hinaus.

Der Film ist beim Verlag Neue Stadt erhältlich.

Weitere Buchtipps

Was Gottes Geist fürs Leben anzubieten hat, ist noch mal mehr. Eine Art Grundausstattung. Eine kreative Kraft, die Lust aufs Leben machen will. Die Halt und Vertrauen gibt, Kraft und Mut - egal, was kommt.

Denn Gott ist immer online.

Dag Hammarskjöld (1905–1961), UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger, hat Spuren hinterlassen. Einer seiner Nachfolger, Kofi Annan, bekannte: „Für einen Generalsekretär der Vereinten Nationen gibt es keine bessere Methode, als sich zu fragen: Wie hätte Hammarskjöld gehandelt?“

Mit seinen Songs spiegelt und prägt Bob Dylan seit den 1960er Jahren das Lebensgefühl der Protest-Generation. Was vielen unbekannt ist: Wie ein roter Faden durchziehen von Anfang an religiöse Themen seine Lieder. Eindringlich schildert er Begegnungen mit Engeln und Glaubenserfahrungen mit Gott und Jesus.