Himmel zwischen uns

Der facettenreiche Film von Winfried Baetz-Braunias „Klaus Hemmerle - Himmel zwischen uns“ gibt in drei Teilen von jeweils 40 Minuten Einblicke in das Leben und Denken des ehemaligen Aachener Bischofs. Der Film bietet keine chronologische Dokumentation, sondern beleuchtet vielmehr Hemmerles Antworten auf drei wesentliche Themen:
„Leben geht umgekehrt“ (Hemmerles Antwort auf Terrorismus, Krisen, Krieg),
„Denken geht simultan“ (Hemmerles Impulse künftiger Welt-Werte) und
„Kirche geht gegenseitig“ (Hemmerles tiefe Geschwisterlichkeit).
Filmautor Winfried Baetz-Braunias präsentiert Hemmerle als genialen Vordenker für die globalen Herausforderungen und als beispielhaften Brückenbauer des Zwischenmenschlichen weit über die katholische Kirche hinaus.

Der Film ist beim Verlag Neue Stadt erhältlich.

Weitere Buchtipps

"Einfach leben«: der Gegenentwurf zu einem »Immer mehr«, das oft zu einem »Alles zu viel!« wird.
Was haben wir nicht alles zu tun! Vor wie vielen Anforderungen und Ansprüchen stehen wir tagtäglich! Wie können wir dieser komplexen Realität begegnen?

Die ersten beiden Wochen des Monats Februar gehören noch dem Karneval oder Fasching; dann aber beginn die Fastenzeit.

Die Erfindung des Lebens beschreibt den eigenen Lebenskrimi des Autors. Hanns-Josef Ortheil nimmt den Leser mit hinein in seine Kindheit, in die Enge des Alltags neben der stummen Mutter, die er über alles liebt und des lebensfrohen Vaters, der ihm die Welt erschließt.  Die Eltern verloren vier Kinder im Krieg.