Gramoffels und Irrlinge

Die Kinder haben Recht: und es geht doch.

Ein besonderer Beitrag zur Flüchtlings- und Integrationsthematik:
eine Geschichte von Flucht und Aufnahme, von Fremdheit und Krisen -
und von Kindern, die einen untrüglichen Sinn haben für das Wichtige und Richtige.

Für Klein und Groß. Über Verschiedenheit und Vorurteile, über Fremdheit und Freundschaft, über Mut und Fantasie.
Für Familien und Kitas und und und …
Für Wertschätzung ohne naive Gleichmacherei.

Macht nachdenklich. Und Spaß.

Erhältlich beim Verlag Neue Stadt

Zu den Autoren:

Marion Schwarz wurde 1974 geboren und lebt im Osten von München in einem bunten Haus voller Kinder und Tiere. Sie ist Religions- und Grundschullehrerin und liebt es, vorzulesen und zu singen. Bevor sie die Welt der Gramoffels entdeckte, veröffentlichte sie diverse Arbeitsmaterialien für Lehrer.

Daniela Barreto ist Grafik-Designerin und lebt mit ihrer Familie im Raum München. Schon von klein auf fand sie großen Gefallen an Elfen- und Fantasygeschichten. Sie liebt Fotostreifzüge durch die Natur, keltische Musik und ihren Sohn zum Lachen zu bringen.

 

Weitere Buchtipps

Wie Christsein heute gehen kann: Die Reflexionen von Klaus Hemerle (1929-1994) laden ein, mitzudenken und sich selbst neu auf den Weg des Glaubens, Hoffens, Liebens zu begeben.
»Denn nur im Gehen kann sich zeigen, dass es geht.«

Zum 100. Geburtstag am 22. Januar 2020 Einblicke in Leben und Denken der Gründerin der Fokolar-Bewegung: Biografisches Profil - Zentrale Texte, interpretiert und für heute erschlossen von 15 Autorinnen und Autoren

Elisabeth Lukas und Koautor Reinhardt Wurzel zeigen auf, wie sich »die seelische Immunität« stärken lässt, ja wie die veränderte Situation beitragen kann, das eigene Leben voll und ganz zu leben – mit einem geweiteten Horizont.