Ein Hoch auf's Leben!

Eine einfühlsame Annäherung an ein Thema, das gern beiseitegeschoben wird: der eigene Abschied.
Der international angesehene Autor, Enzo Bianchi, hilft, Scheu und Blockaden zu überwinden:
· Weil er Räume öffnet, in denen alle Fragen und Ängste – auch seine eigenen – Platz haben.
· Weil er sie behutsam und unaufdringlich in einen Horizont der Hoffnung stellt.
· Weil er zeigt, wie viel wir an Leben gewinnen, wenn wir das Sterben als Teil des Lebens begreifen.
Und weil er so gewinnend von seiner persönlichen Hoffnung auf ein »Danach« spricht – im Wissen:
"Liebe sät Ewigkeit, schon hier."

"Ich bin alt geworden, und wenn ich auf mein Leben zurückblicke, stelle ich fest: Sich dran-machen, ,sterben zu lernen‘, heißt leben lernen! Alles, was wir in Liebe gelebt haben, wird bleiben – für immer. Einzig die Liebe pfropft unserem sterblichen Leben Ewigkeit ein."
Enzo Bianchi

 

Zum Autor:
Enzo Bianchi, Gründer der Comunità di Bose, einer modernen mönchischen Gemeinschaft, deren Prior er bis 2017 war, ist international bekannt als Autor erfolgreicher Publikationen zu christlicher Spiritualität und den Dialog mit der zeitgenössischen Kultur. Er ist ein prädestinierter Brückenbauer: Sein Vater war Atheist, die Mutter praktizierende Katholikin.

 

Das Buch ist erhältlich im Verlag Neue Stadt

Weitere Buchtipps

"Einfach leben«: der Gegenentwurf zu einem »Immer mehr«, das oft zu einem »Alles zu viel!« wird.
Was haben wir nicht alles zu tun! Vor wie vielen Anforderungen und Ansprüchen stehen wir tagtäglich! Wie können wir dieser komplexen Realität begegnen?

Die ersten beiden Wochen des Monats Februar gehören noch dem Karneval oder Fasching; dann aber beginn die Fastenzeit.

Die Erfindung des Lebens beschreibt den eigenen Lebenskrimi des Autors. Hanns-Josef Ortheil nimmt den Leser mit hinein in seine Kindheit, in die Enge des Alltags neben der stummen Mutter, die er über alles liebt und des lebensfrohen Vaters, der ihm die Welt erschließt.  Die Eltern verloren vier Kinder im Krieg.