Die Kirche - eine Passionsgeschichte

Mich haben die Artikel der aktuellen Ausgabe sehr berührt. Es geht um die neuralgische Punkte unserer Zeit: die Situation der Kirchen, der viel zitierte "Synodale Weg", die Notwendigkeit, sich für Andersdenkende zu öffnen, wenn wir nicht dauerhaft in einer gesellschaftlichen Spaltung leben wollen.
Die Zeitschrift hat mir Mut gemacht: Verliere nicht die Hoffnung! Es gibt mehr Positives als man denkt, wie z.B. der Artikel "Mit anderen gehen" zeigt.
Von meiner Seite eine klare Leseempfehlung!
Hier können Sie ein kostenloses Probeexemplar der Zeitschrift bestellen.
Bärbel Kauer, Nürnberg

Weitere Buchtipps

Das Gebet der Christenheit, neu ausgelegt und erschlossen von Ermes Ronchi: ein Gebet mit Veränderungspotenzial. Ronchis Ausführungen über das »Gebet Jesu« gelten als einer seiner tiefsten und schönsten Texte. Mehrfach neu aufgelegt, erscheinen sie jetzt auch in deutscher Sprache. Wer sie liest, wird das Vaterunser anders beten.

Leonard Cohens Lied „Hallelujah“ berührt die Herzen von Menschen auf der ganzen Welt. Bewegend schildert es Gott, die Schönheit der Liebe und den Bann der Sexualität.

 Der Titel ist zweideutig: Ist das Staunen nun "ungläubig" oder der Autor, Navid Kermani? Vermutlich ist beides irgendwie gemeint, aber ganz sicher ist es das zweite nicht. Wie das? Navid Kermani ist ein deutsch-iranischer Schriftsteller und Publizist. 2015 wurde ihm der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels zuerkannt. Navid Kermani ist Muslim.