Foto:

Begegnungen mit der "Mystikerin des Alltags"

Madeleine Delbrêl war eine charismatische Person. Als Atheistin und als Christin. Einen persönlichen Blick auf die "Mystikerin des Alltags" ermöglichen 21 Zeugnisse von Menschen aus ihrem direkten Umfeld. Sie zeichnen ein eindrucksvolles Bild einer Frau, die wegweisend ist, für eine attraktive, offene und zukunftsfähige Gestalt des Christlichen. 
Der zweite Teil des Buches spürt der hinter allem stehenden »Initialbegegnung« nach: dem Gepackt-Sein der glühenden Atheistin von der »Wirklichkeit Gottes«.

Ausgewählt, übersetzt und eingeführt von Annette Schleinzer, einer der renommiertesten Madeleine-Delbrêl-Kennerinnen.

Erhältlich im Verlag Neue Stadt

Weitere Buchtipps

Dag Hammarskjöld (1905–1961), UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger, hat Spuren hinterlassen. Einer seiner Nachfolger, Kofi Annan, bekannte: „Für einen Generalsekretär der Vereinten Nationen gibt es keine bessere Methode, als sich zu fragen: Wie hätte Hammarskjöld gehandelt?“

Mit seinen Songs spiegelt und prägt Bob Dylan seit den 1960er Jahren das Lebensgefühl der Protest-Generation. Was vielen unbekannt ist: Wie ein roter Faden durchziehen von Anfang an religiöse Themen seine Lieder. Eindringlich schildert er Begegnungen mit Engeln und Glaubenserfahrungen mit Gott und Jesus.

Aus jeder Seite quillt eine wunderbare Portion Zuversicht hervor:
In »der Krise«, in einer der unausweichlichen Krisen gefundene kleine Strategien, die Neues aufzeigen, die herausführen, zumindest zeitweise, und die öfter mal schmunzeln lassen!