Foto:

Begegnungen mit der "Mystikerin des Alltags"

Madeleine Delbrêl war eine charismatische Person. Als Atheistin und als Christin. Einen persönlichen Blick auf die "Mystikerin des Alltags" ermöglichen 21 Zeugnisse von Menschen aus ihrem direkten Umfeld. Sie zeichnen ein eindrucksvolles Bild einer Frau, die wegweisend ist, für eine attraktive, offene und zukunftsfähige Gestalt des Christlichen. 
Der zweite Teil des Buches spürt der hinter allem stehenden »Initialbegegnung« nach: dem Gepackt-Sein der glühenden Atheistin von der »Wirklichkeit Gottes«.

Ausgewählt, übersetzt und eingeführt von Annette Schleinzer, einer der renommiertesten Madeleine-Delbrêl-Kennerinnen.

Erhältlich im Verlag Neue Stadt

Weitere Buchtipps

Acht Jahre hat Ulrike Comes (Mitglied der Redaktion dieser Homepage) als Lehrerin an der Deutschen Schule in New Delhi gelebt. In dieser Zeit begann sie, im Advent für ihre Freunde in Deutschland täglich eine „Tür“ zu ihrem Leben im fernen Indien aufzumachen.

Ute Ganserer stieß auf einige interessante Vorträge vom früheren Aachener Bischof Klaus Hemmerle.

Sie empfielt daraus die Texte über die Trinität und das Kreuz als hilfreiche Meditations-Impulse in der Kar- und Osterzeit.

"Dass mein Kind glücklich wird!" - dies ist der große Wunsch aller Eltern. Vieles hängt nicht von ihnen ab, doch was können sie selbst dazu beitragen?