Dem inneren Navi folgen

„Warum kommt ihr gerade an unsere Schule?“, fragt eine Schülerin. „Weil wir möchten, dass du ein glückliches Leben führen kannst!“ Ihre Augen beginnen zu leuchten und strahlen im gleichen Blau wie ihr Kopftuch, berichtet Meinolf Wacker, Priester der Fokolar-Bewegung. Rund 60 Schüler erlebten Anfang Juli im Dortmunder Norden den Thementag „Entscheide dich glücklich zu sein!“, der auf dem sogenannten „Logbuch“ basiert, ein Impuls-Tagebuch für Jugendliche ab 16 Jahren. Wacker, der aus langjähriger Erfahrung in der Jugendarbeit schöpft, entwickelte das „Logbuch“ samt begleitender Workshop-Formate, um jungen Menschen Mut zu machen, ihren Lebensweg bewusst zu gestalten, einem inneren Navi zu folgen.

Das Projekt fand nicht zufällig an dieser Schule statt: „Wo ist es am schwierigsten?“, wollte der Fokolar-Priester von einen Freund wissen, der in der Bezirksregierung Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, tätig ist. „Im Dortmunder Norden“, lautete die klare Antwort. Und so stand für Wacker schnell fest, dass er sein Projekt navi4life an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Dortmunder Nordstadt durchführen will, einer Schule mit der höchstmöglichen Stufe an Unterstützungsbedarf und einer Schülerschaft, die zu 98 Prozent muslimisch geprägt ist. „Wir verstehen diesen Weg nicht nur als Dienst an der Jugend der Kirche, sondern vor allem auch als Dienst der Kirche an der Jugend dieser Zeit – unabhängig von ihrer religiösen Überzeugung und Weltanschauung. Wir warten nicht auf Jugendliche, bis sie kommen, vielmehr gehen wir dorthin, wo sie sind und begegnen ihnen in ihrem Alltag“, so Wacker.

Meinolf Wacker mit dem navi4life-Team und Lehrkräften der Anne-Frank-Gesamtschule Dortmund

 

Welche Werte, welche Visionen tragen mich, in einer immer komplexer werdenden Welt? Fragen wie diese reflektieren die Jugendlichen an den Thementagen individuell in einer Schreibwerkstatt und im Austausch mit Gleichaltrigen, Video-Testimonials runden das Konzept ab. Begleitet werden die sie dabei von Meinolf Wacker und einem Team aus ehrenamtlichen, teils jugendlichen Mitstreitern. Und das ist immer gefragter: Seit 2023 hat navi4life fast 3000 Jugendliche erreicht. Wacker arbeitet regelmäßig mit zehn Schulen in der Region zusammen, mit Pfarreien und Jugendgruppen. Sein Workshop-Angebot ist kostenfrei und wird durch Spenden finanziert.

„Ich finde es wirklich interessant, dass wir uns mit solchen Themen beschäftigen. Das gibt mir Mut, weiter zu machen und nicht aufzugeben.“, äußert ein Workshopteilnehmer an der Anne-Frank-Gesamtschule. Und eine Starthilfe Richtung Zukunft bekam dieser Dortmunder Schüler: „Ihr habt mir weiter geholfen. Ich denke, ich werde gute Entscheidungen treffen können.“

Diesen Sommer präsentiert sich navi4life zudem mit einer aufwendig gestalteten multimedialen Erlebnistour auf der Paderborner Libori Kirmis vom 26. Juli bis 3. August. Und wo zieht es das Team um Meinolf Wacker als nächstes hin? „Dorthin, wo es am schwierigsten ist!“


Source URL: https://fokolar-bewegung.de/nachrichten/dem-inneren-navi-folgen